Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Xylorysent
Umfassender Datenschutz bei Xylorysent
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
Verantwortlicher und Kontakt
Xylorysent ist als Betreiber der Website xylorysent.com für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
                                Verantwortlicher: Xylorysent
                                Adresse: Mozartstraße 74, 79104 Freiburg im
                                Breisgau, Deutschland
                                Telefon: +49 9181 4085100
                                E-Mail: info@xylorysent.com
                            
Arten der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Finanzplattform optimal zur Verfügung zu stellen. Diese Erhebung erfolgt transparent und rechtmäßig nach den Bestimmungen der DSGVO.
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
 - Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zeitstempel
 - Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
 - Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets
 - Präferenzen: Spracheinstellungen, personalisierte Inhalte
 
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung bei Xylorysent basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beispiele | 
|---|---|---|
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Newsletter, Marketing | E-Mail-Newsletter, personalisierte Werbung | 
| Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Plattform-Nutzung | Konto-Erstellung, Lernmaterialien | 
| Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Compliance | Steuerrechtliche Dokumentation | 
| Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Website-Optimierung | Analyse, Sicherheit, Verbesserungen | 
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir haben klare Richtlinien für jeden Verwendungszweck etabliert:
- Plattform-Bereitstellung: Zugang zu Lernmaterialien, Kursen und Finanzstrategien
 - Kundenbetreuung: Support, Anfragen-Bearbeitung, technische Hilfe
 - Verbesserung der Dienste: Analyse des Nutzerverhaltens für Optimierungen
 - Kommunikation: Wichtige Informationen, Updates, Sicherheitshinweise
 - Marketing: Newsletter, relevante Angebote (nur mit Einwilligung)
 - Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
 
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
                                Konto-Daten: Bis zur Konto-Löschung plus 3
                                Jahre
                                Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem
                                Kontakt
                                Technische Logs: 12 Monate
                                Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der
                                Einwilligung
                                Rechtliche Dokumentation: 10 Jahre
                                (steuerrechtliche Vorgaben)
                            
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet.
- Hosting-Anbieter: Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
 - E-Mail-Dienste: Versendung von Transaktions-E-Mails und Newslettern
 - Analyse-Tools: Anonymisierte Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)
 - Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen
 - Rechtliche Anforderungen: Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung
 
Internationale Datenübertragungen
Wir bevorzugen die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir angemessene Schutzmaßnahmen sicher:
                                Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen nur in
                                Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss
                                Standardvertragsklauseln: Rechtsverbindliche
                                Schutzgarantien bei anderen Übertragungen
                                Verschlüsselung: Alle internationalen
                                Datenübertragungen sind verschlüsselt
                                Regelmäßige Überprüfung: Kontinuierliche Bewertung
                                der Schutzmaßnahmen
                            
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten
 - Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
 - Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Vollständige Datenlöschung
 - Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Datenexport in strukturiertem Format
 - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
 - Widerruf der Einwilligung: Rücknahme erteilter Einwilligungen
 
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
                                Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle
                                Datenübertragungen
                                Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierung und
                                Autorisierung
                                Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte
                                Backups
                                Mitarbeiterschulung: Regelmäßige
                                Datenschutz-Schulungen
                                Incident Response: Schnelle Reaktion bei
                                Sicherheitsvorfällen
                                Regelmäßige Audits: Kontinuierliche Überprüfung
                                der Sicherheitsmaßnahmen
                            
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Sie können diese Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionalität
 - Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
 - Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
 - Externe Inhalte: Eingebettete Videos oder Karten von Drittanbietern
 
Minderjährige und Datenschutz
Unsere Plattform richtet sich primär an Erwachsene. Sollten wir Daten von Personen unter 16 Jahren verarbeiten, geschieht dies nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eltern können jederzeit die Löschung der Daten ihrer Kinder beantragen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
                                Zuständige Aufsichtsbehörde:
                                Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
                                Informationsfreiheit Baden-Württemberg
                                Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
                                Telefon: 0711/615541-0
                                E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
                            
Datenschutz-Kontakt
                            Xylorysent - Datenschutz
                            Mozartstraße 74
                            79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland
                        
                            Telefon: +49 9181 4085100
                            E-Mail: info@xylorysent.com
                        
Wir beantworten Ihre Datenschutz-Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.